Grundlagen des Lieferkettenmanagements – PC-Edition
Dieses Planspiel ähnelt dem Planspiel Lieferketten- und Vertriebskanalmanagement – PC-Edition, mit einem leicht vereinfachten, auf 4 Entscheidungsrunden komprimierten Entscheidungsinhalt.
Ihre Kursteilnehmer erhalten einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen, die mit dem Funktionieren von Lieferketten verbunden sind. Das Unternehmensplanspiel konzentriert sich auf die Entwicklung und das Management von Business-to-Business-Beziehungen zwischen Kursteilnehmern, die entweder zu Lieferanten oder zu Händlern in einem internationalen Geschäftsumfeld werden. Ihre Kursteilnehmer lernen, eine Lieferkettenstrategie umzusetzen und mit den Komplexitäten und Konflikten des Lieferkettenmanagements umzugehen. Sie müssen Eigeninteresse und kurzfristige Gewinne mit dem Potenzial für größere Belohnungen abwägen, die sich aus dem Aufbau langfristiger Geschäftsbeziehungen ergeben. Sie lernen zu verhandeln, zu kooperieren und zu koordinieren, um die gewünschten Ziele zu erreichen und sich dabei auf Win-Win-Lösungen zu konzentrieren.
Inhalt
Dieses Planspiel ist eine gekürzte Version des Planspiels Lieferketten- und Vertriebskanalmanagement. Entscheidungen in den Bereichen Marketing, Vertriebskanäle, Buchhaltung und Finanzwesen werden vereinfacht, während Business-to-Business-Geschäfte eingehend erkundet werden.
Die Kursteilnehmer werden innerhalb eines einjährigen Zeitrahmens die Herausforderungen und Belohnungen entdecken, die mit dem Aufbau und der Verwaltung einer schlanken, zuverlässigen Lieferkette verbunden sind. Eine wichtige Fähigkeit, die die Kursteilnehmer im Outsourcing-Modul üben werden, ist das Verhandeln.
Storyline
Eine Gruppe von Risikokapitalgebern stellt das Startkapital für Ihre Kursteilnehmerteams bereit, damit diese ihre simulierten Unternehmen gründen können. Sie werden entweder Zulieferer oder Wiederverkäufer in der Mikrocomputerindustrie sein. Alle Unternehmen verfügen über begrenzte finanzielle Mittel und haben die volle Verantwortung für die Buchhaltung. Händler müssen Lieferanten finden, die die Waren produzieren können, die sie an den Endverbrauchermarkt verkaufen möchten. Die Lieferanten müssen auf die Wiederverkäufer zugehen, um ihre Bezugsquellen zu werden. Ihre Kursteilnehmer werden erleben, wie kompliziert es ist, Beziehungen aufzubauen und Vertriebskanäle einzurichten. Das Unternehmensplanspiel bietet eine ganze Reihe von Optionen für die Lieferkette, so dass die Kursteilnehmer Investitionen tätigen können, um den Austausch zwischen den Geschäftspartnern zu beschleunigen und besser zu koordinieren. Um ein hohes Maß an Koordination in der Lieferkette zu erreichen, sind umfangreiche Verhandlungen und Vertrauen zwischen den beteiligten Parteien erforderlich.
Um den Start zu beschleunigen, beginnen alle Lieferanten mit einer betriebsbereiten Fabrik in Asien, und die Händler haben ein Vertriebsbüro in einer der 12 Regionen eröffnet. Im Verlauf der Übung werden die Lieferanten taktische Entscheidungen über die Erweiterung von Fabriken und die Planung der Produktion treffen, um Produkte für einen oder mehrere Händler zu liefern. Sie müssen ihren Produktionsprozess optimieren, die Vertragserfüllung steigern und die Qualität und Zuverlässigkeit der von ihnen hergestellten Produkte verbessern. Die Händler werden ein Produktportfolio und ein Werbebudget auswählen, ihre Vertriebskanäle ausbauen und mit Marketingkampagnen experimentieren, um die Nachfrage in der ganzen Welt zu stimulieren. Die Qualität der Lieferkettenbeziehungen zwischen den Kursteilnehmer-Teams wird das entscheidende Element sein, das über die Leistung der einzelnen Teams im Spiel entscheidet.

Zielkurse
Nahezu jeder Kurs zur Lieferkette (Logistik), bei dem Kursteilnehmern Erfahrungen mit dem Aufbau und der Verwaltung einer Lieferkette vermittelt werden sollen. Dieses Planspiel ist ideal, wenn die Zeit für die Durchführung eines Planspiels im Rahmen eines Kurses begrenzt ist.

Zeitrahmen
4 Entscheidungsrunden, wobei jede Runde 2 bis 3 Stunden pro Kursteilnehmer dauert.

Bewertung
Balanced Scorecard, die die Rentabilität, die Kundenzufriedenheit, den Marktanteil in den anvisierten Marktsegmenten, das Personalmanagement, das Asset-Management, die Produktivität der Produktion, das finanzielle Risiko, die Zukunftsfähigkeit und das Vermögen misst.
Spieloptionen
Ihre Kursteilnehmer können gegen ihre Kommilitonen antreten.
Sprachen
English (Englisch)